Detailansicht

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Präsidiums

Herzliche Weihnachtsgrüße übermittelt das Präsidium des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter allen Züchterinnen und Züchtern mit ihren Familien und wünscht für ihnen von Herzen ein frohes, geruhsames Fest und alles Gute im neuen Jahr.

Unser sehnlichster Weihnachtswunsch muss jener nach Frieden sein und dies ist kein bescheidener Wunsch. Man kann Frieden weder kaufen noch erzwingen, dies lehrt uns die Geschichte und wir erleben es heute täglich weltweit.

Corona macht uns nach wie vor schwer zu schaffen. Leipzig als Bundesschau und viele andere Schauen auf allen Ebenen mussten abgesagt werden. Das ganze gesellschaftliche Leben leidet schwer unter dieser Pandemie. Es fehlt der persönliche Kontakt, der Austausch von Zuchttieren wird erschwert und der friedliche Wettstreit zu unseren Ausstellungen kommt zum erliegen Das ist alles unerfreulich, aber die Gesundheit ist unser höchstes Gut und steht allem voran. Dabei haben wir Kleintierzüchter am wenigsten zu klagen, haben wir nicht durch unsere Kleintiere Ablenkung von den Alltagssorgen und langweilig wird es den Züchtern nie.

Aber auch die Geflügelpest macht uns wieder zu schaffen und erschwert das gesamte Zucht- und Ausstellungsgeschehen. Wollen wir hoffen, dass in 4 oder 5 Jahren ein Marker Impfstoff entwickelt und zugelassen wird. Dies wäre ein Meilenstein für den gesamten Geflügelbereich. Bis dahin müssen wir uns noch gedulden und die Hoffnung nicht aufgeben.

Mit dem Escheinen der neuen Züchterschulung ist wieder ein Werk über-arbeitet und zum Teil ergänzt worden was großen Anklang bei den Züchtern gefunden hat. Dabei tragen wir auch Rechnung für immer noch steigende Nachfrage nach Hühnern für den eigenen Garten zur Erzeugung eines frischen Frühstücksei. Dabei ist es unser Ziel dieses Werk als Grundlage für einen Sachkundenachweis anerkennen zu lassen. Es gibt noch viel zu tun, packen wir es an.

Allen Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunden mit ihren Familien, den Vorständen der Vereine und Verbände, unserer Jugend, unseren Ehrenmitgliedern und Ehrenmeistern, den Beschäftigten am WGH, der Fachpresse, den befreundeten Verbänden und den Gönnern und Freunden der Rassegeflügelzucht wünschen wir eine besinnliche und geruhsame Weihnachtszeit und für 2022 Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, Ehrlichkeit sowie den erwünschten persönlichen und züchterischen Erfolg.

Christoph Günzel-Präsident, Wolfram John-1.Vizepräsident, Alfred Karl Walter-2.Vizepräsident, Hannelore Hellenthal-Schatzmeisterin, Peter Jahn-Beisitzer, Hansjörg Opala-Beisitzer, Steffen Kraus-Beisitzer